Geburtstagskuchen des Monats April
- Details
- Kategorie: Rezepte

Ich bin ein großer Fan von Fingerfood, ganz besonders zur Kindergeburtstagsparty. Die kleinen Köstlichkeiten sind praktisch und oft auch eine echte Augenweide. Solch einen Hingucker habe ich in diesem Monta als Geburtstagskuchen des Monats rausgesucht.
Push up Cake Pops - einfach und hübsch anzusehen
Die Push up Cakes Pops lassen sich einfach zubereiten und kommen bei den Kids super an. Einzige Herausforderung: Du brauchst die entsprechenden Formen. Die kannst Du aber im Internet bestellen. Ich benutze die Formen von Wilton, die mit einem praktischen Fuß daherkommen, den Du auch als Deckel benutzen kannst.
Wenn Du nicht extra Geld für Formen ausgeben möchtest, kannst Du auch die Push-up-Eis-Formen zum Beispiel von Langnese sammeln. Das braucht dann eben nur etwas mehr Vorbereitung, wenn Du Deine Kinder nicht einen Tag nur mit Eis füttern willst ;-)
Zum Anrichten der Cake Pops gibt es spezielle Ständer-Boxen zu kaufen. Du kannst Deine Kunstwerke aber genausogut in eine Tasse oder einen Becher stellen. Wenn Du den Becher dann noch mit Gummibärchen oder Bonbons füllst, ist das ein echter Hingucker.
Klassiker neu interpretiert
Papageienkuchen ist ein echter Klassiker für den Kindergeburtstag. Die bunten Farben machen Laune und sehen hüsch aus auf der Kaffeetafel. Als Push up Cake Pop bekommt dieser Klassiker einen neuen und modernen Look, der zum Beispiel super zu einer Piraten-Party passt.
Das brauchst Du für acht Papageien Push up Cake Pops
- 120 Gramm Zucker
- 120 Gramm Mehl
- 3 Eier
- 1 Prise Salz
- Speisefarbe in gelb, rot und grün
- bunte Streusel
- 12 Schokoküsse
Schlage die drei Eier und drei Esslöffel lauwarmes Wasser mit dem Handrührgerät ungefähr eine Minute lang schaumig. Dann lässt Du langsam den Zucken einrieseln und schlägst dabei die Masse immer weiter, und zwar mindestens vier Minuten lang. Anschließend siebst Du das Mehl auf die Masse und hebst es vorsichtig unter. Je luftiger Dein Teig ist, desto fluffiger wird auch Dein Buskuitboden werden.
Teile jetzt Deinen Teig in drei Teile und färbe jedes Drittel mit einer anderen Farbe ein. Nun hast Du einen gelben, einen roten und einen grünen Teig. Der wird nun nacheinander abgebacken. Heize dazu Deinen Backofen auf 180° Grad vor. Lege den Boden einer kleinen Springform (maximal 20 cm Durchmesser) mit Backpapier aus und streiche etwas weiche Butter oder Margarine auf das Backpapier und fülle dann den ersten Teig ein. Der wandert nun für ungefährt 12 Minuten in den Ofen. Ob der Teig wirklich fertig gebacken ist, kannst Du mit der Tastprobe feststellen. Dazu drückst Du vorsichtig mit dem Finger auf den Tortenboden. Wenn er sich noch leicht klebrig anfühlt und Du mit Deinem Finger Dellen hinterlässt, braucht Dein Teig noch ein paar Minuten.
Wenn der Teig fertig gebacken ist, legst Du ihn auf ein Kuchengitter zum Auskühlen. So bäckst Du jetzt alle drei Böden nacheinander ab.
Während Deine Böden abkühlen, widmest Du dich jetzt der Stracciatella-Creme. Dazu löst Du die Böden der Schokoküsse ab und tust die Küsse in eine Schüssel. Das geht am besten, wenn die Schokoküsse schön kalt sind. Jetzt zerkleinerst Du alles mit einer Gabel, so dass eine homogene Masse entsteht. Wenn Du regelmäßig hier auf der Seite bist, kennst Du das schon von der Kühlschranktorte. Das Ganze ist eine ziemlich klebrige Angelegenheit, aber auch ziemlich lecker.
Nachdem die Böden abgekühlt sind und auch die Creme bereit steht, stichst Du mit der Push up Cake Pop Form Kreise aus.
Jetzt wird zusammengebaut
Jetzt geht es ans Zusammenbauen. Beginne mit einem Teigkreis in einer Farbe Deiner Wahl und legen ihn unten in die Form. Das Einfüllen der Creme ist eine ziemlich klebrige Angelegenheit und nicht ganz so einfach. Durch die Schokoladenstücke lässt sich die Masse nur schwer mit einem Spritzbeutel einfüllen. Ausserdem ist dabei der Schwund sehr groß, weil die Masse so klebrig ist. Ich setze mit einem Teelöffel einen Klecks Creme in die Mitte des Bodens und drücke den dann vorsichtig mit dem nächsten Boden platt. So wird die Creme-Schicht nicht zu dick und die Ränder der Form bleiben schön sauber.
Staple so die farbigen Böden - immer getrennt durch eine Creme-Schicht - in die Push up Cake Pop Form, bis die Form voll ist. Die oberste Schicht bildet die Creme. Zum Schuss kommen noch ein paar bunte Streusel drauf. Fertig!
Vielseitig gestaltbar
Wenn Du mit den Farben spielst, kannst Du aus den Papageien-Kuchen ganz einfach auch dekorative Kuchen zum Beispiel für die Prinzessinnen-Party machen. Dazu färbst Du den gesamten Teig rosa und dekoriest den fertigen Push up Cake Pop mit einer hübschen Blume. Oder Du nimmst nur grünen Teig und hast einen schicken Kuchen für die Fußball-Party. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Viel Spaß beim Nachmachen!